Über
Uns

Ihr Partner seit 2003

Nun ist es schon über 20 Jahre her, dass wir den Grundstein für NDCom gelegt haben. Anfangs noch unter „NoDiCom“ bekannt, wurde im Jahre 2005 daraus „NDCom“.

Damals gab es noch kein iPhone, der Internet-Explorer existierte noch in seiner Version 6, NDCom war noch ein kleines Systemhaus und wir haben nahezu alle Dienste rund um die IT angeboten. Vom Handel bis zum Service und zur Webseitenerstellung.

Seitdem haben wir unsere Expertise stetig erweitert, sodass wir heute nachhaltige und hochprofessionelle Lösungen im Magento,- und Shopware-Umfeld anbieten können. Im Bereich Content-Management-Systeme (CMS) setzen wir auf Joomla! und WordPress und können unseren Kunden auch in diesem Bereich den vollen Service anbieten.

Unser Portfolio wird durch individuelle Entwicklungen (meist auf PHP-Basis) abgerundet. Natürlich entwickeln wir uns ständig weiter. Geblieben ist aus den Anfängen aber eines: Spaß an nachhaltigen und modernen eCommerce-Lösungen für unsere Kunden.

Agentur Leitbild

Leitbild, Werte und Engagement

Wir arbeiten remote, haben keinen festen Büroarbeitsplatz und sind in der ganzen Welt zuhause. Durch diese dezentrale Organisation ermöglichen wir es allen Menschen auf der Welt, mit uns zusammenzuarbeiten – wo auch immer sie sich befinden.

 

Mit diesem Ansatz fördern wir Zugänglichkeit, Integration, Work-Life-Balance und den Umweltschutz.

 

Unser Ziel ist es, jedem die Arbeit in einer auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnittenen Umgebung zu ermöglichen. Dadurch können wir unsere Arbeit einfacher in unser Leben integrieren und unser volles Potenzial ausschöpfen – und gleichzeitig die besten Talente weltweit in einem Team versammeln.

 

Wir sind ein starkes Team. Wir nehmen unsere Arbeit ernst, ohne uns dabei zu ernst zu nehmen, indem wir das Design mit Beratung, Content, Code und dem Feedback unserer Kunden verknüpfen.

Wie wir arbeiten

Unser Beratungs-, Entwicklungs- und Deployment-Prozess ist lebendig und erfährt stetige Optimierungen und Verbesserungen. Grundsätzlich verläuft ein typisches Projekt auf unserer Seite aber wie folgt:

Agentur - Unsere Arbeit - OnBoarding

1. onBoarding

Wir besprechen gemeinsam mit Ihnen in einem oder eventuell sogar mehreren sog. „onBoarding-Meetings“ die Grundlagen für das umzusetzende Projekt. Hierbei geht es zunächst um die Erfassung aller Kundenspezifikationen und -Wünsche.

Dieses onBoarding ist vergleichbar mit der Erstellung eines Pflichten- und Lastenheftes, wie es „früher“ üblich war.

Agentur - Unsere Arbeit - Angebot

2. Angebot

Anhand des, beim onBoarding gemeinsam festgelegten, Weges und Zieles erstellen wir ein Angebot. Dieses Angebot ist in den meisten Fällen ein sog. „agiles Festpreisangebot„. Das bedeutet, dass wir Ihnen anhand der – durch das onBoarding – vorliegenden Informationen einen Festpreis nennen.
Der Nachteil eines solchen fixen Festpreises wäre aber, dass die Anforderungen und die daraus resultierenden Preisinformationen sehr starr und unflexibel sind. Und zwar in beide Richtungen.

Aus diesem Grund bieten wir dazu noch den sog. „agilen“ Ansatz an. Hierbei erhalten Sie (analog zum fixen Festpreis) eine Art „Grundprodukt“ für einen vorab definierten Preis. Noch während der Entwicklung haben Sie aber jederzeit die Möglichkeit, weitere Wünsche und Anregungen zu formulieren. Wir erstellen dafür dann einzeln weitere Angebote bzw. Aufwandseinschätzungen und überlegen mit Ihnen gemeinsam, ob und wie diese Wünsche und Anregungen dann realisiert werden. 

Für Sie ergibt sich daraus eine maximale Flexibilität und auch die Möglichkeit, einzelne Funktionen oder Funktionsblöcke mit der entsprechenden Priorität zu versehen. Für uns stellt diese Agilität natürlich auch eine entsprechende Sicherheit dar, da wir damit genau planen können.

Dies stellt für beide Seiten die höchstmögliche Transparenz und Planbarkeit zur Verfügung.

Agentur - Unsere Arbeit - Angebot
Agentur - Unsere Arbeit - Entwicklung

3. Entwicklung & Umsetzung

Nach der Annahme unseres Angebotes beginnen wir mit der Umsetzung des Projektes. Hierbei setzen wir ebenfalls auf eine agile Methodik, indem wir verschiedene Elemente aus dem sog. SCRUM-Framework nutzen, wie beispielsweise

  • Daily Standup Meetings
  • Weekly Sprint-Plannings
  • Weekly Customer-JourFixes
  • Code-Reviews

Hierbei rollen wir stetig unsere Entwicklungen auf (für jedes Projekt einzeln vorhandenen) TEST-Systemen aus und führen dort zeitnah eine entsprechende Qualitätssicherung (QS) durch. 

 

Nach der Fertigstellung und einem erneuten Test durch unsere QS erhalten Sie die Funktion/Erweiterung oder ähnliches auf einem (ebenfalls für jedes Projekt einzeln eingerichteten) STAGE-System. Auf diesem System prüfen Sie ggf. mit unserem Projektmanagement zusammen den Fortschritt der Arbeit.

 

Durch unterschiedliche Techniken stellen wir sicher, dass bspw. nur Sie und wir Zugriff auf dieses System haben und auch keine realen Kundendaten verwendet werden.

Agentur - Unsere Arbeit - GoLive

4. Abnahme und das GoLive

Wir stimmen mit Ihnen gemeinsam ab, wann das Projekt oder einzelne Teile davon „live“ gehen, da hier meistens ja diverse Folgeprozesse von abhängen. Oft wird auch bereits im onBoarding besprochen, welche Schritte hier wann und wie genau gegangen werden müssen.

Agentur - Unsere Arbeit - GoLive
Agentur - Unsere Arbeit - Support

5. BugFixes und Erweiterungen

Ein ganz ehrlicher Satz unsererseits:
Fehlerfreie Software gibt es – trotz intensiver Tests und Abnahmen – nie!

Das ist eine Erfahrung die wir in fast 20 Jahren im Bereich der Softwareentwicklung machen mussten. 

Insofern gibt es auch immer BugFixes oder auch gewünschte oder notwendige Erweiterungen. Selbstverständlich bleiben Sie damit nicht alleine und wir unternehmen alles, um solche „Schleifen“ (auch Iterationen genannt) mit Ihnen gemeinsam zu „drehen“.